Unsere integrative Kindertagesstätte bietet einen Betreuungsplatz für 135 Kinder im Alter von ca. einem Jahr bis zum Schuleintritt.
Unsere Regenbogengruppe bringen Farbe ins Leben der kleinen Menschen. Zu jeder Zeit - egal ob Gruppe Gelb, Orange, (Hell-)Blau, (Hell-)Grün, Rot oder Lila - werden ihre Kinder durch ein kompetentes und erfahrenes Team von Erzieher*innen, Heilerziehungspflegerinnen und Sozialpädagoginnen begleitet.
Verschiedene Möglichkeiten, zum Toben und Spielen an der Frischen Luft, bietet unser großes Außengelände und die gern genutzen Ausflugsziele in der Umgebebung und um Stollberg. Erlebnisse, wie regelmäßigen Wassertreten, Abenteuer auf dem Spielplatz, die Reise mit Bus und Bahn sowie kulturelle Angebote bereiten einen abwechslungsreichen pädagogischen Alltag für ihr Kind.
„Wenn man genügend spielt, solange man klein ist,
trägt man Schätze mit sich herum,
aus denen man sein ganzes Leben lang schöpfen kann.“
(Astrid Lindgren)
„Das Leben“ der Kinder steht in unserem Mittelpunkt. Dabei ist es unser Ziel, die jungen Menschen für ein gelingendes Leben zu unterstützen. Einen besonderen Blick haben wir dabei auf die aktuelle Lebenslage des Kindes, aber auch auf seine Zukunft.
Durch inhaltlich-thematische Anregungen und Freiheit für die individuelle Entwicklung, Selbstverwirklichung, Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit. Mit spezifischen Angeboten in den Bereichen der Kreativ-, Musik- und Umweltpädagogik bieten wir den Kindern die Möglichkeit, ihre Begabungen und Interessen zu erkennen und zu vertiefen. Denn ein Kind, das in einer kreativen Atmosphäre aufwächst, erfährt die Möglichkeit „über alltägliche und übliche Gedanken und Perspektiven hinaus Problemlösungen zu entwickeln und Ideen zu produzieren, die als neu, originell und einmalig angesehen werden" (Lamnek 2000, 365 – Konzeption Kinderland2000).
Im soziokulturellen Umfeld unserer Kindertagesstätte können die Kinder Kontakte zu den verschiedensten Menschen erfahren. Das Kennenlernen anderer Kulturen und Religionen sowie anderer Altersgruppen werden zum Beispiel durch die enge Zusammenarbeit mit der Tagespflege „am Dürer“ (ASB), das Cura Seniorencentrum Stollberg und das Begegnungszentrum „das Dürer“ unterstützt.
Montag - Freitag: 6.00 Uhr - 17.00 Uhr
Leiterin: Mandy Geithner
Telefon: 037296 / 14010
Telefax: 037296 / 928180
Erreichbarkeit: Mo. - Fr. 8.00 Uhr - 15.00 Uhr
Kontakt: zum Kontaktformular
Ihr Kind kann die Kindertagesstätte und die bald anvertrauten Erzieher und Erzieherinnen bereits in unserem Krümeltreffen kennenlernen. Die Termine entnehmen Sie bitte den Angeboten in unserer Einrichtung.
Im Monat vor Beginn der Betreuung in unserer Kindertagesstätte findet ein gemeinsames Gespräch mit ihnen und dem/der Bezugserzieher/in ihres Kindes statt. Sie, liebe Eltern, kennen ihr Kind am besten und haben die Möglichkeit, bereits wichtige Informationen an unsere Pädagogen weiterzugeben.
Die Eingewöhnung orientiert sich an Ihrem Kind. Ein sanftes Ankommen in unserer Kita, sowie wachsendes Vertrauen zueinander sind eine wesentliche Grundlage, für das weitere gelingende Entwickeln und Lernen ihrs Kindes in unserer Einrichtung.
Die Vorbereitung auf die Schule beginnt natürlich von klein an. Dennoch ist das letzte Jahr in der Kindertagesstätte ein besonderes Jahr für unsere Kinder, für Eltern und für unsere Pädagogen. Das Jahr wird begleitet von besonderen Projekten und Ausflügen, die unsere Vorschüler bereits auf das weitere Leben als Schulkind vorbereiten. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Verkehrserziehung, der sichere Schulweg, gesunde Ernährung und ein bewusster Umgang mit dem Leben und der Natur.
In guter Zusammenarbeit der Grundschule „Albrecht-Dürer“ und dem Hort am „Park der Sinne“ haben unsere Kinder bereits im Vorschuljahr die Möglichkeit beide Einrichtungen kennen zu lernen und somit einen angenehmen Übergang in den neuen Lebensabschnitt zu gewähren.
Tag der offenen Tür
Sportfest
Unser Sportfest war die Abschlussveranstaltung zu unserem Projekt "Gesund aufwachsen".
Unsere Kindertageseinrichtung nimmt am "EU-Schulprogramm" mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil: www.schulobst-milch.sachsen.de
Wir sind eine anerkannte Schlaumäuse-Kindereinrichtung.
Für jegliche Anfragen von Erziehungsberechtigten, die die Einrichtung betreffen bzw. Platzanfragen die nicht über das jeweilige Elternportal geklärt werden können, wenden Sie sich bitte direkt über dieses Kontaktformular an die Einrichtungsleitung.
Vielen Dank!